Bericht zur Veranstaltung mit Karolin Schwarz

vortrag schwarzAm Mittwoch referierte Karolin Schwarz, Gründerin und Betreiberin des Projektes „hoaxmap“, im Schloss über Gerüchte und falsche Anschuldigungen, die über Geflüchtete oder Migrant_innen in die Welt gesetzt werden. „Hoaxmap“ dokumentiert Gerüchte, die sicher widerlegt worden sind, auf einer digitalen Karte. Auf der Karte werden nur Behauptungen aufgeführt, die nachvollziehbar gegen-recherchiert sind und sich als unwahr herausgestellt haben. Verbunden wird der Eintrag mit einem Link zu einem Artikel, in dem das Gerücht enttarnt wurde. Meist verweisen diese Links auf Medienberichte, da für umfangreiche eigene Recherchen vor Ort im Projekt keine Ressourcen frei sind. Insgesamt hat die erst im Februar eingestellte Karte schon über 400 Einträge.

Die Herkunft der Gerüchte lasse sich nicht in allen Fällen herausfinden, so Schwarz. Zu vermuten ist, dass in vielen Fällen überzeugte Rassist_innen oder extrem Rechte die Gerüchte in die Welt setzen. Bestimmte Muster bzw. Anschuldigungen tauchen in Gerüchten an unterschiedlichen Orten auf. Die meisten von „hoaxmap“ dokumentierten Gerüchte und Falschaussagen haben sexuelle Gewalt, Raub/Diebstahl oder die Erschleichung von Sachleistungen zum Inhalt. Wer auf Gerüchte über Geflüchtete und deren Widerlegung stößt, kann diese bei „hoaxmap“ melden.

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Bericht zur Veranstaltung mit Karolin Schwarz

Bericht: „Von HoGeSa bis AfD – rechte Mobilisierungen in NRW“

Veranstaltung RDullinge MS Der Raum im „neben*an“ an der Warendorfer Straße war gut gefüllt, als Robin Dullinge am Mittwoch über die extreme Rechte in NRW referierte. Der Blogger von „sechel.it“ gab einen Überblick über die klassischen Organisationen der extremen Rechten, worunter er NPD, Die Rechte, Der III. Weg und Pro NRW fasste, sowie die neuen Gruppierungen, die er als „identitätsstiftende Label“ bezeichnete. Letzteres meinte vor allem die „Hooligans gegen Salafisten“, PEGIDA NRW und diverse Ableger bzw. Nachahmer. Dullinge, der aktuell zahlreiche rechte Demos als Journalist beobachtet, zählte deren Akivititäten auf und legte seine Einschätzung ihres aktuellen (Mobilisierungs-)Potentials dar. Im Anschluss an den Vortrag klang der Abend mit einer Diskussion bei Getränken im neben*an aus.

Am Mittwoch, den 17. August 2016, wird Karolin Schwarz ab 19 Uhr das Projekt „hoaxmap“ im Hörsaal S9 im Schloss vorstellen. Details…

 

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Bericht: „Von HoGeSa bis AfD – rechte Mobilisierungen in NRW“

Vortragsreihe im August

Nach dem Start im Juni & Juli mit zwei erfolgreichen Veranstaltungen legen wir mit unserer Vortragsreihe im August nun noch einmal nach. Vier Veranstaltungen beleuchten das Themenfeld von Rassismus, Nationalismus und sozialer Ausgrenzung.

  • Von HoGeSa bis AfD – rechte Mobilisierungen in NRW
    Mi. 10.08.2016 // 19 Uhr // neben*an (Cinema), Warendorfer Str. 45
    mehr…
  • Gerüchte über Geflüchtete – Vortrag mit Karolin Schwarz von hoaxmap.org
    Mi. 17.08.2016 // 19 Uhr // Hörsaal S9, Schloss Münster
    mehr…
  • Soziale Alternative für „die kleinen Leute“?
    So. 21.08.2016 // 17 Uhr // Hörsaal S9, Schloss Münster
    mehr…
  • In Paragraphen gegossene gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
    Mi. 24.08.2016 // 19 Uhr // neben*an (Cinema), Warendorfer Str. 45
    mehr…
Keinen Meter dem Rassismus! Vortragsreihe

Keinen Meter dem Rassismus! Vortragsreihe

Keinen Meter dem Rassismus! Vortragsreihe Flyer S1

Keinen Meter dem Rassismus! Vortragsreihe Flyer S1

Keinen Meter dem Rassismus! Vortragsreihe Flyer S2

Keinen Meter dem Rassismus! Vortragsreihe Flyer S2

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die extrem rechten Parteien oder Organisationen angehören, der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Vortragsreihe im August

24.08.: “In Paragraphen gegossene gruppenbezogene Meinschenfeindlichkeit” Vortrag mit Volker Maria Hügel

Mi. 24.08.2016 // 19 Uhr // neben*an (Cinema), Warendorfer Str. 45, Münster

Das Jahr 2015 stellt eine Zäsur da. Während auf der einen Seite im Sommer in vielen Städte „Willkommensinitiativen“ Geflüchtete unterstützten wurden 2015 im Schnitt drei Anschläge pro Tag auf Unterkünfte für Geflüchtete verübt. Wie Anfang der 1990er Jahre reagierte die Politik einerseits mit der Verurteilung rechter und rassistischer Gewalt gleichzeitig wurde abermals das Grundrecht auf Asyl massiv eingeschränkt und die Grenzen in der EU systematisch geschlossen. An den europäischen Außengrenzen warten tausende Menschen und regelmäßig wird von Toten im Mittelmeer berichtet. Asyl in der EU zu beantragen wird durch den Deal mit der Türkei, einem Staat, der Menschenrechte mit Füßen tritt, erschwert.
Wie genau die Politik der europäischen Staaten aussieht, wie sich das Grundrecht auf Asyl verändert hat und was das eigentlich für Münster konkret bedeutet, wird Volker Maria Hügel erklären. Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 24.08.: “In Paragraphen gegossene gruppenbezogene Meinschenfeindlichkeit” Vortrag mit Volker Maria Hügel

21.08.: Soziale Alternative für „die kleinen Leute“? Vortrag mit Katharina Nocun

So. 21.08.2016 // 17 Uhr // Hörsaal S9 im Schloss Münster, Schlossplatz

In Auftreten und Sprache inszenieren sich rechte und rechtspopulistische Parteien gerne als VertreterInnen der „kleinen Leute“. Sie nutzen die Abstiegsangst der Mittelschicht und die Existenzangst, derjenigen, die bereits im „Niedriglohnsektor“ oder unter den Schikanen von HartzIV jeden Monat zusehen müssen, wie sie über die Runden kommen. In Deutschland schlägt derzeit vor allem die „Alternative für Deutschland“ (AfD) Profit aus der Misere in der Sozial- und Bildungspolitik: In der Debatte um die Aufnahme von Geflüchteten spielt sie die Ängste der Menschen gezielt gegen Minderheiten aus – immer verbunden mit dem Anspruch die Interessen des „Volkes“ zu vertreten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 21.08.: Soziale Alternative für „die kleinen Leute“? Vortrag mit Katharina Nocun

17.08.: „Gerüchte über Geflüchtete“ Vortrag mit Karolin Schwarz von hoaxmap.org

Mi. 17.08.2016 // 19 Uhr // Hörsaal S9 im Schloss Münster, Schlossplatz

Als im vergangenen Jahr die Zahl der Geflüchteten in Deutschland anstieg, wurden gleichzeitig auch mehr und mehr Gerüchte über sie, vor allem über vermeintliche Straftaten und verschwenderische Sozialleistungen, verbreitet.Die Gerüchte verbreiteten sie sich in sozialen Netwerken wie Lauffeuer und schafften es mancherorts dazu die Stimmung gegen Flüchtlinge bedrohlich ansteigen zu lassen.
Im Februar 2016 wurde die Hoaxmap (dt. Schwindelkarte) gegründet, um diesem Trend entgegenzuwirken. Mittels einer Datenbank über Falschmeldungen und deren Visualisierungen wollen die Macher ein Werkzeug zur Verfügung stellen, das bei der Überprüfung von Gerüchten nützlich ist und den massiven Umfang dokumentiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 17.08.: „Gerüchte über Geflüchtete“ Vortrag mit Karolin Schwarz von hoaxmap.org

10.08.: “Von HoGeSa bis AfD – Rechte Mobilisierungen in NRW” Vortrag mit Robin Dullinge

Mi. 10.08.2016 // 19 Uhr // neben*an (Cinema), Warendorfer Str. 45, Münster

Am 09. Januar 2016 befanden sich unter dem Motto „Pegida schützt!“ fast 1.800 Teilnehmer_innen auf einer Demonstration von Pegida NRW in Köln. “Aufhänger” waren zahlreiche Fälle sexualisierter Gewalt gegen Frauen in der Silvesternacht. Ein Jahr und drei Monate zuvor war dieselbe Demonstrationsstrecke von etwa 3.000 rechten Hooligans genutzt worden, was mit “Krawallen” und Angriffen auf Passant_innen, Gegendemonstrant_innen und Journalist_innen einherging. Seit Ende 2014 vergeht kaum eine Woche ohne Aktionen von rechten Akteur_innen in NRW, vom Sprühen von Graffitis über Versammlungen mit rassistischen und antisemitischen Inhalten bis zu Anschlägen auf Asylunterkünfte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für 10.08.: “Von HoGeSa bis AfD – Rechte Mobilisierungen in NRW” Vortrag mit Robin Dullinge

AfD: Die Partei des Ressentiments, des Hasses und Stichwortgeber für rassistische Brandstifter und Kriminelle

Die Rede unsere Pressesprechers Carsten Peters auf der Demonstration des „Bündnis gegen Rassismus Soest“ gegen den AfD-Landesparteitag in Werl am 02.07.2016:

Zunächst vielen Dank an alle, die heute hier sind, um deutlich zu machen, dass es weder in Werl noch anderswo Platz geben darf für rassistische Hetze, für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und die Politik der AfD.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für AfD: Die Partei des Ressentiments, des Hasses und Stichwortgeber für rassistische Brandstifter und Kriminelle

Veranstaltungshinweis: Hinter den Fassaden des Rechtspopulismus

Di. 28.06.2016 // 20 Uhr // KSHG (Forum), Frauenstr.3-6
„Die größte List des Teufels“
Zur Kritik der Verschwörungstheorien und des paranoiden Denkens

Verschwörungsmythen sind fast allgegenwärtig: im Alltag, in der Populärkultur, in der Politik. Ihre Verfechter sind Linke und Rechte, Religiöse und Säkulare, Einzelne oder ganze Gruppen, und so ziemlich alle(s) dazwischen. Sie ‚wissen‘ wer das Wetter kontrolliert, die Fabrik nebenan schließt oder Krankheiten und Krieg in die Welt bringt, warum Elvis noch lebt, das World Trade Center in New York einstürzte oder Herrschaft, Ausbeutung und Leiden unser aller Leben prägen. Obwohl sich Verschwörungsmythen mit unendlich vielen Einzelheiten und Details umgeben, ist ihre Form die Erklärung der Welt aus einem Punkt, und mit klaren, mächtigen, und gerade deshalb verborgenen und bedrohlichen Verantwortlichen. Innerhalb dieser Erklärungsmuster „besteht die größte List des Teufels […] gerade darin, den Glauben zu erwecken, er existiere überhaupt nicht“ (Léon Poliakov).

Die Veranstaltung wird anhand ‚klassischer‘ und aktueller Beispiele von den „Protokollen der Weisen von Zion“ bis zu 9/11 und den sog. „Mahnwachen für den Frieden“ in die Geschichte, Struktur und Funktion von Verschwörungsmythen und des paranoiden Denkens einführen. Zusätzliche Aufmerksamkeit wird dabei deren vielfach gegebenen Zusammenhang mit antisemitischen Ressentiments gewidmet. Im Mittelpunkt wird die Beschaffenheit und innere Verbindung von deren Form der Erklärung der Welt stehen: Warum entfalten Verschwörungsmythen Wirkungsmacht? Und lernen wir aus ihnen etwas über ein konkretes Ereignis, oder doch viel mehr über die Einzelnen und die Gruppen, die sie sich aneignen, und über den Zustand ihrer Gesellschaft?

Flo Hessel (Hamburg) ist Sozialwissenschaftler und Mitglied des Instituts für Sozialtheorie e.V. www.sozialtheorie.de


Di. 05.07.2016 // 19 Uhr // KSHG (Aula), Frauenstr. 3-6
Der autoritäre Charakter
… oder wie mensch Nationalist*in wird.

Die Frage, warum Menschen autoritäre, nationalistische und faschistische Haltungen entwickeln, ist angesichts des gegenwärtigen Rechtsrucks vieler europäischer Staaten von dringlicher Aktualität.
Der Vortrag wird ausgehend von Erich Fromms in den 1930er Jahren entwickelter Theorie des autoritären Charakters und aktueller Ergebnisse der NS-Täterforschung zeigen, welche Mechanismen der Entstehung einer faschistischen Charakterstruktur zugrunde liegen. Es wird gezeigt, dass ohne die gesellschaftlich erzeugte „emotionale Matrix“ des autoritären Charakters weder grundlegende Strukturen des faschistischen Weltbildes noch dessen Wirkmacht und Ausbreitung erklärt werden können. Zugleich thematisiert der Vortrag, in welche Fallen antifaschistische Strategien tappen können, die die sozialpsychologische Ebene faschistischer Akteure nicht in den Blick nehmen.

Referent: Dr. Ingo Elbe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Uni Oldenburg. Aktuelles Buch: Paradigmen anonymer Herrschaft. Politische Philosophie von Hobbes bis Arendt. Würzburg 2015. Online-Texte unter ww.rote-ruhr-uni.com

Mehr Infos: Antira Initiative Münster

Veröffentlicht unter General | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungshinweis: Hinter den Fassaden des Rechtspopulismus

PM: Erfolgreicher Start der Kampagne „Keinen Meter dem Rassismus“ in Münster

Erfolgreicher Start der Kampagne „Keinen Meter dem Rassismus“ in Münster
Rund 40 Interessierte von jung bis alt kamen gestern bei der Ideenwerkstatt des Bündnisses „Keinen Meter den Nazis!“ im Theater im Pumpenhaus in Münster zusammen. Die Ideenwerkstatt markierte den Start der Kampagne „Keinen Meter dem Rassismus!“, mit der das Bündnis in diesem Sommer aktiv gegen Rassismus, Nationalismus und soziale Ausgrenzung vorgehen will. Nach einem inhaltlichen Input vom Mobilen Beratungsteam gegen Rechtsextremismus und für Demokratie im Regierungsbezirk Münster (mobim) erarbeiteten die Teilnehmer*innen in mehreren Gruppen verschiedene Ideen zur Gestaltung der Kampagne. Nach zwei Stunden konzentrierter Arbeit und durchaus kontroverser Diskussion wurden die Konzepte in großer Runde gegenseitig vorgestellt. „Wir sind begeistert von der großen Resonanz und der Motivation der Teilnehmenden,“ kommentiert Carsten Peters, Pressesprecher des Bündnisses, den Tag, „das zeigt uns, dass wir mit der Kampagne einen Nerv treffen. Viele Münsteraner*innen wollen sich positionieren und aktiv etwas gegen Rassismus tun.“

Weiterlesen

Veröffentlicht unter General | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für PM: Erfolgreicher Start der Kampagne „Keinen Meter dem Rassismus“ in Münster