Das Bündnis
Das Bündnis „Keinen Meter den Nazis“ aus Münster ist ein Zusammenschluss von gewerkschaftlichen, zivilgesellschaftlichen und religiösen Gruppen, antifaschistischen Initiativen und politischen Parteien. Es wurde anlässlich eines Naziaufmarsches am 3. März 2012 gegründet, um die Neonazis keinen Meter laufen zu lassen. Auch nach dem 3. März 2012 hat das Bündnis weiter gearbeitet und u.a. Protestaktionen gegen Kundgebungen der NPD, Pro NRW, Pro Deutschland und der AfD organisiert.
Wir sind solidarisch mit allen, die sich den Neonazis und rassistischer Hetze entgegen stellen. Wir werden Neonazis und Rassist_innen zeigen, dass wir sie weder in Münster noch anderswo dulden!
Kontakt
Spenden
Bitte spendet für die Arbeit des Bündnis auf folgendes Konto: Bündnis Münster gegen Nazis Konto-Nr. 91 666 800 Volksbank Münster eG Bankleitzahl 401 600 50Schlagwörter
- 3März2012
- AfD
- AfD. Hayek-Club
- AfD. Münster
- Blut muss fließen
- Demonstration
- Einschüchterungen
- Europawahl
- Filmvorführung
- Gewalt
- Hayek-Club
- Hiltrup
- Karlheinz Weißmann
- Katholikentag
- Keinen Meter
- Keinen Meter dem Rassismus
- Kino
- Kommunalpolitik
- Kommunalwahl2020
- Martin Schiller
- mobim
- Münster
- Neujahrsempfang
- noAfD
- NPD
- PEGIDA
- Polizeigewalt
- Presse
- ProDeutschland
- ProNRW
- Rathaus
- Rechtsrock
- Repression
- Sarrazin
- Schloss
- Shoa
- Sitzblockaden
- Spenden
- Stadtbücherei
- Verwaltungsgericht
Twitter
Tag Archives: Schloss
Protest- und Infoveranstaltung: Keine Bühne der AfD im Schloss
Europa, der Rechtsruck und was tun wir? Am kommenden Montag findet die sogenannte „EU-Wahlarena“ der Initiative „Junge Europäische Föderalisten“(JEF) statt. Auf dem Podium wird neben Vertreter*Innen von SPD, CDU, Grüne und FDP auch Martin Schiller von der AfD Platz nehmen. … Continue reading
Podiumsdiskussion als Zeichen des Protestes
Pressemitteilung vom 5. April 2019 Gemeinsam mit der Fachschaft Politikwissenschaft organisiert das „Keinen Meter“-Bündnis am Montag, den 8. April eine Veranstaltung mit dem Titel „Europa, der Rechtsruck und was tun wir“. Sie startet um 18:30 Uhr im Hörsaal S10 im … Continue reading